AV Silbersee Lohsa
Homepage des Anglerverein Silbersee Lohsa e.V.
© Anglerverein Silbersee Lohsa e.V. / email: info (at) av-silbersee-lohsa.de
Unsere Vereinsgewässer
Übersicht Vereinsgewässer
Jugendgewässer Schulteich:
Gewässer Nr.:
D 07-144
Größe:
Hauptfischarten:
Weißfisch, Karpfen, Schleie, Hecht
Besonderheiten:
Der Schulteich wird als Veranstaltungsgewässer unseres Vereins genutzt.
Vorwiegend
steht
das
Gewässer
als
Jugendgewässer
zur
Verfügung.
Gern
können
auch
andere
Vereine
nach
Rücksprache
mit
unserem
Verein
das
Gewässer
für
ihre
Jugendangelveranstaltung nutzen. Meldet euch einfach per
email
.
Kontakt
Hier
erfahrt
ihr
in
kürze
alles
über
unsere
Vereinsgewässer,
die
durch
den
AV
Silbersee
betreut
werden.
Diese
Gewässer
sind
entweder
durch
den
AVE
gepachtet
oder
befinden
sich
in
dessen
Eigentum.
Die
Gewässer
sind
Teil
des
Gewässerfonds
und
können
durch
Mitgliedsvereine
der
drei
sächsischen
Regionalverbände beangelt werden.
Allgemeines Angelgewässer Speicherbecken Lohsa (Silbersee):
Gewässer Nr.:
D 07-138
Größe:
120 ha
Hauptfischarten:
Aal, Hecht, Karpfen, Schleie, Wels, Weißfisch, Zander
Besonderheiten:
Der Silbersee entstand aus der Flutung der ehemaligen Tagebaue Werminghoff II.
Das
Angeln
ist
nur
eingeschränkt
vom
01.10
bis
15.05
eines
jeden
Jahres
nur
im
Bereich
des
Badestrandes
Friedersdorfer
Ufer
im
ausgeschilderten
Bereich
gestattet.
Aktuelle
Informationen
zur
Möglichkeit
der
Beanglung
des
Speicherbecken
Lohsa
könnt ihr der Seite des AVE oder unter Aktuelles entnehmen.
ZU BEACHTEN:
•
Abweichendes Mindestmaß für Fischarten Hecht und Zander 60cm
•
Entnahme von maximal 5 Barschen pro Angeltag.
Allgemeines Angelgewässer Restsee Dreiweibern:
Gewässer Nr.:
D 07-136
Größe:
298 ha
Hauptfischarten:
Aal, Hecht, Karpfen, Schleie, Wels, Weißfisch, Zander, Barsch, kleine und große
Maräne
Besonderheiten:
Der Restsee Dreiweibern entstand aus der Flutung eines ehemaligen Tagebaus. Das
Angeln
ist
seit
2004
erlaubt.
Der
See
liegt
nördlich
der
Gemeinde
Lohsa
und
ist
als
Naherholungziel
über
die
Gemeindegrenzen
hinweg
bekannt.
Er
bietet
durch
zwei
Badestrände
mit
Gastronomieversorgungen,
einen
Rundweg
zum
Fahradfahren
oder
Skaten
und
einem
Caravanstellplatz
jede
Menge
Möglichkeiten
zur
aktiven
Freizeitgestaltung.
Auch
der
Fischbestand
im
See
hat
sich
über
die
Jahre
gut
entwickelt.
ZU BEACHTEN:
•
Abweichendes Mindetmaß für Hecht und Zander 60cm
•
Je
Angeltag
dürfen
nur
1
Stk.
Hecht
und
1
Stk.
Zander
sowie
maximal
5
Stk.
Barsche
entnommen werden
•
ganzjähriges
Beanglungsverbot
(wasser-
und
uferseitig)
im
nordöstlichen
Teilgebiet
(siehe
angefügtes Bild)
•
Bootsbenutzung
ohne
Motor
erlaubt
/
mit
E-Motor
nur
mit
Genehmigung
der
unteren
Wasserbehörde (Einlassstelle und Parkplatz am Südufer vorhanden)
•
Die
Gewässerbereiche
an
Absperrbauwerken
und
alle
sonstigen
wasserwirtschaftlichen
Betriebseinrichtungen sind für jegliche Fischereiausübung gesperrt.
•
Einwaten und Eisangeln verboten
•
Hegene erlaubt
bereits vereinbarte Termine in 2020:
09.05.2020
Kinder- und Jugendangeln Verein AV Oßling e.V.
30.05.2020
Kinder- und Jugendangeln Verein AV Silbersee e.V.
23.08.2020
Paarangeln Verein AV Silbersee e.V.
12.09.2020
Kinder- und Jugendangeln / Schnupperangeln Verein AV Silbersee e.V. (Herbstmarkt)